Posts mit dem Label Süßkartoffel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Süßkartoffel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 1. Mai 2016

Leute, wir grillen! - Süßkartoffeln vom Grill

Juhuu! Heute haben wir unseren Balkon eingeweiht!


Im letzten Monat waren wir am Kaufen, Basteln, Hämmern, Sägen, Abschleifen, Malen. Aus dem tristen, mit einem Tisch, zwei Stühlen und einer Bank bestückten Balkon haben wir eine kleine Wohlfühl-Oase gemacht. Den letzten Schliff trug gestern die Mutter einer lieben Freundin dazu bei - sie hatte einen Elektrogrill abzugeben - einfach so, ohne dass sie was dafür haben wollte. Dieser bekam dann gleich ein Plätzchen auf dem Balkon, ja und dann ging es los.


Sofort stellt mein Freund sich heute Nachmittag in die Küche, machte und schnippelte, rührte und marinierte. Ich durfte nicht helfen - außer, dass ich den Tisch deckte.


Und kaum ist der April vorbei, spielt das Wetter auch noch mit - und so saßen wir selig und zufrieden mit vegetarischen Grillereien und einem schönen Schlückchen Weißwein auf dem Balkon.


Und dabei sind zwei schöne Rezepte für euch und den Blog rum gekommen. Das eine gibt es heute. Wie der Titel schon sagt. Das andere dann demnächst zum Mitnehm-Mittwoch. :)


Das Rezept ist für die Süßkartoffel-Sticks. Mit Rosmarin und Öl werden sie auf dem Grill sogar schön knusprig. Wer einen tristen Tag erwischt, die Süßkartoffel-Sticks trotzdem gerne machen möchte, kann sie natürlich auch in der Pfanne oder im Ofen zubereiten. Ob sie dann so schön knusprig wie auf dem Grill werden, weiß ich leider nicht, schmecken werden sie jedoch in jedem Fall!

Zutaten für 2 Personen
1 große Süßkartoffel
2 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe, gepresst
1-2 Tl Rosmarin, geschnitten
Salz, Pfeffer

So geht’s
Putze die Süßkartoffel gut, schneide sie in 0,5 cm dicke Streifen, sodass sie aussieht wie eine breite Pommes. Mische Olivenöl, Knoblauch, Rosmarin, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel, und mische die Süßkartoffel unter, sodass alle Sticks von Mariande überzogen sind. Lasse sie 1 Stunde im Kühlschrank durchziehen.

Ja, der Grill ist dann hoffentlich gut angefeuert, sodass die Süßkartoffel Sticks von beiden Seiten etwa 3-5 Minuten auf dem Rost gegrillt werden können. Da kommt es ganz auf euren Grill an. Einfach solange, bis sie knusprig braun sind.



Habt es schön! Genießt den Abend, schmeißt den Grill an!

Jan & Lena

Montag, 18. April 2016

Süßkartoffel-Muffins die Zweiten




Wenn man „nur mal eben kurz“ was machen möchte, dann geht das meistens ganz gewaltig schief. Genau das ist mir passiert, als ich abends noch meine geliebten Süßkartoffel-Ingwer-Muffins backen wollte. Ich schätze Muffins deshalb so sehr, weil sie normalerweise echt schnell gemacht sind. Aber diesmal war irgendwie der Wurm drin. Nix wollte so wie ich. Erst war die Buttermilch schlecht, sodass ich eine ganze Packung wegschütten musste. Ich fand es schon etwas komisch, als ich sie schüttelte, und aus der eigentlich geschlossenen Packung etwas Buttermilch tropfte. Da war wohl ein Loch im Deckel. Meine Ma musste dann zur Verkostung der zweiten herhalten – ich war mir nicht mehr sicher, ob mein Geschmackssinn noch richtig funktionierte, nachdem ich die etwas alkoholisch schmeckende Milch probiert hatte. Dann fehlten die Eier, und meine geliebte Moulinette erfüllte ihren Dienst nicht ganz so wie sie sollte. Nach einer Stunde (und so lange brauche ich sonst echt nicht für ein paar Muffins) schob ich das Blech dann endlich in den Ofen. Mit einer kleinen, spontanen Modifikation  – es kamen noch 2 Teelöffel Kakaopulver und eine halbe, sehr, sehr reife Banane mit in den Teig. Und ich liebe, was dabei herausgekommen ist: saftig, lockere Muffins, sehr schmackhaft mit einer tollen Balance von süß und würzig. Ich bin sehr gespannt, was mein Freund morgen dazu sagen wird, wenn die gefrühstückt werden… :)


Vielleicht war dieses ewige Hin und Her ja letzten Endes dafür gut, dass neue Zutaten in den Teig wanderten - denn ansonsten hätte ich natürlich kein neues Rezept gehabt. Wer weiß! :)



 Zutaten für 12 Muffins
Trockene Zutaten
100g Hafermehl (oder Haferflocken, fein gehackt)
100g Dinkelvollkornmehl
30g Kokosblütenzucker
1 Prise Salz
1 ½ Tl. Backpulver
2 Tl. Kakaopulver, ungesüßt
1 Tl. Ingwerpulver
½ Tl Zimt
¼ Muskatnuss, gerieben

Flüssige Zutaten
300 ml Buttermilch
½ Banane
2 Eier, Größe L
2 EL Olivenöl

200g Süßkartoffel, fein geraspelt
5 Stücke kandierter Ingwer, fein gehackt
5 getrocknete Aprikose, fein gehackt


So geht’s
Heize den Backofen auf 180°C vor, lege ein Muffinblech mit Förmchen aus.
Mische die trockenen Zutaten in einer Schüssel, püriere die Buttemilch, Banane, Eier und das Olivenöl in einer anderen Schüssel zu einer homogenen Masse.
Gib die flüssigen Zutaten zu den trockenen, mische sie kurz, gib dann die geraspelte Süßkartoffel und die gehackten Trockenfrüchte dazu, mische alles.
Den Teig verteilst du auf die Förmchen und bäckst ihn im Ofen für 30 Minuten.
Nach einer Auskühlzeit von 10 Minuten kannst du die Muffins aus den Mulden heben und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Habt es schön, eure Lena

Donnerstag, 4. Juni 2015

Süßkartoffel-Bohnen-Bratlinge mit Brokkoli


Dieses Rezept ist aus der Kategorie "was muss weg" "worauf hab ich Lust" und "es ist etwas aufwendiger, aber die Zeit ist es mir gerade wert".


Dass ich ein totaler Süßkartoffel-Fan bin, habe ich schon des Öfteren erwähnt. Bohnen und Hülsenfrüchte im Allgemeinen finde ich auch immer super, und da hatte ich noch Schwarzaugen-Bohnen eingefroren, die ich eh schon ewig verbrauchen wollte. Würzig sollte es sein, und schon war der Plan gefasst: es gibt oben genannte Bratlinge.


Die Küchlein sind insgesamt sehr saftig, auch werden sie nicht knusprig, aber sie halten gut zusammen, das ist mir wichtig. Gewürzt sind sie bei mir recht pikant, auch als Gartenkräuter-Version mit Schnittlauch, Petersilie und Kerbel, oder mit einer Currymischung stelle ich sie mir gut vor! Macht einfach das, worauf ihr Lust habt. Was es bei mir dazu gab? Da ich eine größere Zucchini hatte, habe ich die Hälfte in den Teig gerieben, die andere Hälfte dann einfach beim Braten mit in die Pfanne gelegt. Außerdem habe ich einen meiner Kopfsalate geerntet und aus rotem Quinoa, Avocado, zerrissenem Kopfsalat, Joghurt, Salz und Pfeffer einen Untergrung gebildet und die Bratlinge darauf gelegt. Sehr zu empfehlen. :)

Zutaten für 8 Bratlinge
1 kleine Süßkartoffel (200g), gewürfelt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
1 Schalotte, fein gehackt
200g gekochte Schwarzaugen-Bohnen (oder weiße Bohnen)
1 kleine Zucchini
2 EL Tomatenmark
1/2 Tl Harissa
1 Tl Paprikapulver, rosenscharf
optional: kleine Brokkoliröschen, getrocknete Tomaten, beides gehackt

Öl
Salz
Pfeffer

evtl. Mehl zum Bearbeiten

So geht's
Stelle eine Pfanne bereit, und erhitze 1 EL Öl darin, brate den Knoblauch, die Schalotte und die Süßkartoffel unter häufigem Rühren 1 Minute an, reduziere dann die Hitze auf ein Minimum, setze den Deckel auf und lasse das Ganze 20 Minuten schmoren, rühre ab und zu, sodass nichts anbrennt. Gib dann die gekochten Bohnen mit in die Pfanne, erhöhe die Hitze wieder etwas, und füge das Tomatenmark, Harissa, Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzu, brate die Gewürze kurz an. Nimm den Topf vom Herd und raspele die Zucchini hinein. Jetzt darfst du manschen. Entweder mit einem Kartoffelstanmpfer, oder (das war meine Wahl) mit dem Pürierstab solange pürieren, bis die Masse fast eins ist, es dürfen gerne noch einige Stückchen vorhanden Bleiben.
Rühre die Brokkoliröschen und die gehackten Tomaten unter.
Die Masse sollte sich nun gut zu Bratlingen formen lassen, bei Bedarf in etwas Mehl wenden.

Erhitze erneut etwas Öl in der Pfanne, lege die Bratlinge hinein und brate sie bei mittlerer Hitze von jeder Seite etwa 5 Minuten. Serviere dazu Salat und Avocadodip. Oder so. :)

Habt es schön!
Eure Lena





Freitag, 17. April 2015

Süßkartoffel-Ingwer-Muffins


Volltreffer. Manchmal ist es einfach so. Ihr kennt sicher diese Momente, oder? Alles stimmt. Die roten Schuhe, im Schaufenster gesichtet, sofort verliebt, anprobiert - passt. Der Sitznachbar im Vorlesungssaal, sieht schon ganz nett aus, man kommt ins Gespräch - passt. Der Start in den Tag, begleitet von fröhlichem Vogelgeszwitscher und strahlendem Sonnenschein - passt.
Diese Momente, die sollten wir ganz fest in uns abspeichern, um uns dann daran zurückzuerinnern, wenn vielleicht mal nicht alles passt.

 

Doch was hat ein Volltreffer mit meinem nächsten Rezept zu tun?
Nun, ein neues Muffinrezept musste her. Momentan verschwinden die kleinen so schnell, so schnell bin ich gar nicht im Nachbacken... ;) Ursprünglich wollte ich Möhren-Mandel-Muffins backen. Ein Klassiker, aber überhaupt nicht langweilig. Als ich mit dem Gedanken nach Hause kam, musste ich - leider - feststellen, dass die letzte Möhre in der Packung nicht mehr ganz so muffinstauglich war. (Ich hasse es, Lebensmittel wegzuschmeißen, und schaffe es normalerweise echt gut, das zu vermeiden) Nunja. Neuer Plan gefasst. Und gar nicht so anders: Süßkartoffeln habe ich auch immer zuhause rumliegen. Also warum nicht einfach austauschen?


Ich bin selber erstaunt, dass diese Muffins gleich beim ersten Mal so gut geglückt sind, dass sie gleich in meinen Rezepteordner und so schnell auf den Blog kommen, wie schon lange kein Rezept mehr.


Rein aus Vollkornmehl, halb Dinkel und halb Buchweizen, tragen sie sicherlich schonmal eine Menge zu eurer Ballaststoffversorgung sowie zum Mineralienhaushalt bei. Mandeln und Olivenöl liefern ungesättigte Fettsäuren, und sorgen, zusammen mit der Süßkartoffel für eine tolle kuchig-muffins-matschige Konsistenz. Den Kick geben der fein gehackte Ingwer und die Gewürze.
Und diese Muffins sind Soulfood pur, deswegen möchte ich mit ihnen am Blogevent der lieben Sia von sia's soulfood teilnehmen! Ihr Blog wird ein Jahr alt, Sia, ich gratuliere dir ganz herzlich! Alles Liebe, dein Blog ist super, mach weiter so! Diese Muffins lassen uns sicher in einen herrlichen Frühlingstag starten!

http://siasoulfood.blogspot.de/2015/03/sias-soulfood-feiert-den-1-blog.html

Zutaten für 6 Muffins
50g Dinkelvollkornmehl
50g Buchweizenmehl
35g Mandeln, sehr fein gehackt
20g Kokosblütenzucker
1 Tl Backpulver
1 Prise Salz
2 Msp. Muskatnuss
½ Tl Ingwer, gemahlen
¼ Tl Zimt

120-130g Joghurt
1 Ei, L
1 EL Olivenöl

150g Süßkartoffel, sehr fein geraspelt (am besten im Blitzhacker zerkleinern, oder halt auf der Raspel, dann gibt es Muckis. ;) )

5 Stücke kandierter Ingwer, leicht gezuckert, sehr fein gehackt

So geht’s
Heize den Ofen auf 170°C vor.  
Mische die trockenen Zutaten in einer Schüssel, verrühre die nassen Zutaten in einer anderen, großen Schüssel. Lege ein Muffinblech mit 6 Papierförmchen aus. 

Rühre nun die trockenen Zutaten unter die Joghurtmischung, sodass alles gerade so verrührt ist, es dürfen noch nasse und trockene Stellen vorhanden sein. Nun die Süßkartoffel und den kandierten Ingwer hinzufügen. Verteile den Teig auf 6 Muffinmulden und backe ihn etwa 25 Minuten im Ofen, probiere mit der Stäbchenprobe, ob kein Teig mehr am Stab hängen bleibt. Nehme das Blech aus dem Ofen, lasse die Muffins kurz darin auskühlen, um sie danach rauszuheben und auf einem Kuchengitter vollständig erkalten zu lassen. 
Lasse sie eine Nacht durchziehen, das ist perfekt!

Habt es schön!
Eure Lena
 


Donnerstag, 19. Februar 2015

Süßkartoffel-Lauch-Auflauf mit Ziegenkäse und eine neue Lieblingsform


Das Internet, Kochbücher- und Zeitschriften, sowie kleine Flyer und Propekte - Rezeptinspirationen sind überall zu finden. Leider neige ich dazu, auch wirklich jede dieser Quellen durchzuschauen, zu sammeln oder zu abonnieren. Naja, eigentlich nicht leider, denn ich genieße es sehr, in Rezepten zu stöbern. Das "Leider" bezieht sich dann eher auf den riesigen Stapel, den ich an Rezepten sammle, die ich soo gerne mal ausprobieren würde. Und irgendwie doch nicht so recht dazu komme... ;)
Gilt es jedoch, Ideen, auf die mich andere liebe Menschen in meinem Umfeld bringen, umzusetzen, bin ich gleich Feuer und Flamme. Vielleicht, weil ich das Gefühl von Gemeinsamkeit, was mir beim Essen sehr wichtig ist, dann als noch stärker umgesetzt wahrnehme. Denn geteilte Freunde ist doppelte Freude.

Nun, letztens kam dann meine Ma mit einer kleinen Rezeptkarte des Reformhauses an, auf dem dieser Auflauf aufgedruckt war. Er entsprach genau unseren Vorstellungen von einer leckeren Mahlzeit: Gemüse in Form von Lauch und Süßkartoffel, in einem Eier-Milch-Guss, überbacken mit einem halbfesten Schaf-und/oder Ziegenkäse. Gewürzt mit Chili, Petersilie, Knoblauch und Ingwer. Da kann nichts schief gehen, und so stand dieser Auflauf so schnell, wie nur wenige Rezepte davor, auf dem Tisch, und mundete uns wunderbar.


Dieses Bild, was jetzt über diesem Text zu sehen ist, ist der "Originalauflauf" aus dem Ofen. Eigentlich wollte ich ihn in der hübschen Herzform backen, welche ich von meiner Lieblingscousine (ich hab nur eine, aber pssst!... ) zum Geburtstag geschenkt bekam. Leider haute das mit der Größe nicht hin, und um den Auflauf in zwei Formen aufzuteilen, hatte ich zu wenig Guss. Also habe ich ihn für das Foto nochmal umgeschichtet, so dass er etwas durcheinander ist. Aber die neue Herzform sollte unbedingt mit auf das Bild. :-)


Sowieso finde ich die im Originalrezept angegebene Menge an Guss etwas wenig, deswegen modifiziere ich die Zutaten jetzt so, wie ich ihn das nächste Mal backen würde. (Das Originalrezept könnt ihr euch ansonsten nochmal hier anschauen.) Ich denke, dass wird in nächster Zeit dann auch nochmal so umgesetzt, und sollte es doch nicht klappen, kann ich es dann schnell korrigieren. Aber ich sehe da kein Problem, die auf dem Rezept angegebene Backzeit von 25-30 Minuten stimmte bei mir sowieso nicht, ich hatte ihn eine gute Stunde im Ofen.

Allerdings glaube ich auch, dass wir, also der Ofen und ich, etwas auf Kriegsfuß stehen. Ich weiß nicht, was ich ihm getan habe -ehrlich!- aber irgendwie braucht er momentan für vieles einfach ewig, und ich bin schon am Grübeln, mal die Temperatur auszumessen, vielleicht backt er ja statt bei 180°C nur bei 130°C. Warum auch immer...

Zutaten für 2-3 Personen
800 g Süßkartoffeln
200-300g Lauch
1/2 Bund Petersilie, die Blättchen, grob gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 walnussgroßes Stück Ingwer, geschält und fein gerieben
1 Chilischote, entkernt und fein gehackt
200ml Milch
200g Saure Sahne
3 Eier
1-2 EL Zitronensaft
1 Tl Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1-2 Tl getrockneter Thymian

100g halbfester Ziegen-/Schafkäse (ich hatte Manouri Molkenkäse von Schaf und Ziege)


So geht's
Die Süßkartoffeln waschen und in einem Topf mit Wasser 15-20 Minuten kochen, bis sie fast gar sind, aber nur fast, die Mitte soll noch fest sein. Mit einem Messer hineinpieksen, um das auszuprobieren. Aus dem Topf nehmen, evtl. schälen (mache ich bei Süßkartoffeln fast nie, besonders nicht, wenn ich sie in Bio-Qualität gekauft habe). In 1x1cm große Würfel schneiden.
Den Lauch gut waschen, und in 1/2 cm breite Ringe schneiden.

Für den Guss die Milch, Saure Sahne, Eier, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Thymian gut verrühren, Knoblauch, Ingwer und Salz einrühren.
In einer großen Schüssel Lauch, Süßkartoffeln, Petersilie und Chili vermischen. In eine passende Auflaufform geben und den Guss darüber geben. Käse mit einer Gabel oder den Fingern zerkrümeln und darüberstreuen. Im Ofen auf der mittleren Schiene etwa 60 Minuten backen. Der Auflauf ist fertig, wenn der Guss gestockt ist. Falls der Käse zu dunkel wird, mit Folie abdecken, oder eine Schiene weiter runter einschieben.


Habt es schön!
Eure Lena

Samstag, 24. Januar 2015

Süßkartoffel-Mangold-Auflauf

Guten Tag ihr Lieben!
Es ist Samstagmorgen, ich schaue aus dem Fenster, der Himmel ist grau. Hmpf. Wenn es doch wenigstens schneien würde, dieses grau-in-grau-in-grau geht langsam auf die Nerven. Nunja, erstmal Frühstück machen, erstmal gut in den Tag kommen, ehe ich mich über solch eine Lapalie, die ich sowieso nicht ändern kann, ärgere.
Mir ist aufgefallen, dass wir uns- oder zumindest geht es mir so - manchmal viel zu sehr über Dinge aufregen, die wir nicht ändern können. Und die wir einfach hinnehmen sollten. So wie das Wetter. Es ist pure Energieverschwendung sich darüber zu ärgern. Wirklich.

Ja und einige Minuten später, ich glaube es selber kaum - fängt es tatsächlich an zu schneien. Nicht so ein ekliger Schneeregen wie die letzten Tage, nein, ganz sanfte Flocken, die ruhig vom Himmel fallen, behutsam auf dem Boden landen, und ihre winzige weiße Spur hinterlassen.
Jetzt darf das Wochenende beginnen!


Dieser Auflauf ist bei einer klassischen Resteverwertung entstanden. Da unser Tiefkühler UNBEDINGT mal wieder abgetaut werden muss, bin ich dabei, meine eingefroren Sachen - Obst, Gemüse, Brötchen, Brot, Eis, Negerküsse und so weiter (jaa, ich friere sehr viel ein, das ist ein Tick von mir, und ich liebe es alles mögliche parat zu haben...) aufzubrauchen. Da ich im Sommer und Herbst ja einen wundervollen eigenen kleinen Garten hatte (warum ich jetzt schon mit dem gärtnern für dieses Jahr anfange, seht ihr hier), und besonders der Mangold so gut spross, dass ich ihn gar nicht so schnell ernten konnte, habe ich einigen davon eingefroren. Und der letzte Rest ist zusammen mit einer Süßkartoffel und würzigem Schaffrischkäse in diesen Auflauf gewandert.


Der herbe Mangold, der würzige Käse und die (ja richtig!) süße Süßkartoffel ergeben ein Dreamteam. Der Auflauf brauchte im Ofen zwar länger, als ich erwartet hatte, aber geschmeckt hat er uns sehr gut!

Süßkartoffeln gehen sowieso immer, ich bin wirklich verliebt in diese schmackhaften Knollen! Auch wenn der Name es erstmal vermuten lässt, sind sie keinesfalls mit den Kartoffeln verwandt, diese gehören zu den Nachtschattengewächsen, während die Süßkartoffel ein Windengewächs ist. Obwohl die Süßkartoffel für eine Gemüseart verhältnismäßig viel Zucker enthält, muss sie sich in puncto Nähr- und Mineralstoffen nicht verstecken, ganz im Gegenteil. Sie ist ultragesund, enthält Vitamine C, B2, B6, E und H, sowie die Mineralstoffe, Eisen, Kupfer Mangan, und Folsäure. Für einen gesunden Stoffwechsel,  sowie ein schönes Äußeres, also unsere Haare, Haut und Nägel, liefert die tolle Knolle also eine Menge benötigter Stoffe.

Da ich einfach Reste zusammengeworfen habe, habe ich keine genauen Gewichtsangaben, aber eine Auflistung der ungefähren wird auch schon ausreichen. Rezepte sind da, um neu entdeckt zu werden! :)

Für 2 Personen brauchst du
1 Süßkartoffel (300g)
1 großes Bund Mangold (300-400g)
100g würzigen Frischkäse (bei mir Schaffrischkäse mit Knoblauch und Peperoni)
1 Ei, Größe L
50 ml Milch
Muskat
Salz
Pfeffer
Olivenöl

dazu: einen Klecks schmackhaften Bio-Joghurt

So geht's
Stelle eine Auflaufform bereit, heize den Backofen auf 180°C vor.
Wasche die Süßkartoffel und schneide sie einmal der Länge nach quer durch und dann in ganz dünne Scheibchen. Schichte diese in die Auflaufform, salze und pfeffere etwas und beträufele sie mit 1 EL Olivenöl. Schiebe die Kartoffel schonmal auf der zweiten Schiene von unten in den Ofen, so 15 Minuten lang.
Währenddessen kannst du den Mangold sehr gut waschen, die Blätter und Stiele in kleine Stücke hacken.
Für den Guss verrühre den Frsichkäse, das Ei und die Milch, würze eventuell mit Salz und Pfeffer, da kommt es ganz auf deinen verwendeten Frischkäse an.
Hole die Süßkartoffel wieder aus dem Ofen, belege sie mit dem gewaschenen, gehackten Mangold, würze diesen mit Salz und Muskat, gieße den Guss rüber.
Nun muss der Auflauf nochmal für 30-40 Minuten in den Ofen, solange, bis die Süßkartoffel gar ist, prüfe dies mit einem Messer oder einer Gabel. Wenn sie glatt hineinsticht, ist die Kartoffel gut.

Serviere den Auflauf mit Joghurt, der gerne auch nach Geschmack gewürzt werden darf!


Habt es schön!
Eure Lena