Manchmal mag es was ganz Einfaches sein, was der Seele schmeichelt. Bei mir waren es heute Pfannkuchen.
Kurz zusammengerührt, einen Apfel kleingeschnitten, genauso wie einige Zwetschen, die noch vom letzten Jahr im Tiefkühler zu finden waren. Mit etwas Quark und Zimt drauf. Einfach. Perfekt.
Zutaten für 2 Pfannkuchen
125 g Mehl
200 ml Mineralwasser
1 Ei
25-50 g Honig, je nach Süße
Öl oder Butter zum Braten
eventuell: gewürfeltes Obst
So geht's
1 Das Mehl mit dem Mineralwasser glattrühren, dann Ei und Honig unterrühren. 5 Minuten ruhen lassen.
2 Die Pfanne mit etwas Fett erhitzen.
3 Den ersten Pfannkuchen darin ausbacken. Wenn ihr gewürfeltes Obst habt, dieses gleich wenn der Teig in der Pfanne ist und noch recht flüssig, rauf tun und mit einem Löffel etwas andrücken. Den Pfannkuchen vorsichtig wenden. Auf der zweiten Seite zu Ende backen.
4 Mit dem restlichen Teig genauso verfahren.
Habt es schön! Eure Lena
Posts mit dem Label Eier werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Eier werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 16. Mai 2016
Montag, 22. Juni 2015
Schicht-Omelett (Omelett mit Spinat, Tomaten, roten Zwiebeln und Knoblauch)
Omelett habe ich
bis vor kurzem noch nie gegessen. Ernsthaft. Ich habe mir, wenn ich Eier aß mal
Rührei gemacht, Spiegelei, oder ganz klassisch Eier einfach in Wasser gekocht.
Auf den Geschmack von Omelett bin ich erst letztens gekommen, und es hat mich in
dem Sinne begeistert, als dass es sowas von variabel ist. Schmeiße einfach
rein, was du so da hast, wonach dir der Sinn steht oder was halt weg muss.
Brate es an, würze es sehr (!) gut, schlage einige Eier auf, verquirle sie,
gieße sie in die Pfanne, decke diese ab und lass es einige Minuten stocken. In
der Zeit kann gut und gerne der Tisch gedeckt werden, und alle schmutzig
gewordenen Arbeitsgeräte schon mal abgewaschen werden, sodass einem entspannten
Mahl nichts mehr im Wege steht.
Dieses Omelett ist nun minimal aufwändiger, da ich die Zutaten nicht einfach angebraten und mit Guss überschüttet habe, sondern dem Omelett quasi drei Stockwerke gegeben habe. Unterste Ebene sind Spinat und Tomaten, sowieso ein Dream-Team, gar keine Frage. Kräftig gesalzen und gepfeffert mit einem Hauch Chili, werden sie dann überzogen mit der Eierschicht. On top und für den würzigen Kick kommen nun noch Zwiebelringe, der Knoblauch und getrocknete Tomaten. Von denen bin ich ein sehr großer Fan! Wem das zu aufwändig ist, brät einfach alles auf einmal an und schüttet dann die Eier rüber. Kommt auf's Gleiche drauf raus, sieht nun vielleicht weniger hübsch aus. ;) Denn das Auge isst ja bekanntlich mit.
Zutaten für 2 Personen (und eine Pfanne mit 28cm
Durchmesser)
1 rote Zwiebel, in
Ringe geschnitten
2 Knoblauchzehen, in
Scheiben geschnitten
2 große Fleischtomaten, in Stücke geschnitten
150g Spinat,
gewaschen und gehackt
Je einige Stiele Thymian, Oregano, Salbei
1 Chilischote, entkernt
und fein gehackt
einige getrocknete Tomaten, in Streifen geschnitten
einige getrocknete Tomaten, in Streifen geschnitten
6 Eier
Salz
Frisch gemahlener Pfeffer
Öl zum Braten
So geht’s
Wasche die Kräuter und zupfe die Blättchen ab.
Für das Omelett erhitze etwas Öl in der Pfanne, brate den
Knoblauch und die roten Zwiebeln unter Rühren an, bis sie etwas an Biss
verlieren, so 3 Minuten. Gib nun die Kräuter hinzu und brate nochmal eine
Minute weiter. Gib die Mischung in eine Schüssel, stelle sie beiseite.
Erhitze in der Pfanne wieder etwas Öl, gib die
Tomatenstücke hinein, dünste sie 5 Minuten lang, bis sie anfangen, zu
zerfallen. Gib nun den Spinat hinzu und lasse ihn unter Rühren zusammenfallen.
Pfeffere und salze gut. Streue die Chilischote drüber. Schlage die Eier auf,
verquirle sie mir einer Gabel gründlich, gib sie über das Gemüse und belege die
Eierschicht mit der zuvor angebratenen Zwiebel, den getrockneten Tomaten und dem Knoblauch. Reduziere die
Hitze auf ein Minimum (je nachdem, wie fein euer Herd sich einstellen lässt,
liegt diese zwischen Stufe 1 und 3), lege den Deckel der Pfanne auf (oder nimm einen Teller, der größer ist als die Pfanne, oder ein Stück Alufolie) und lasse
das Omelett stocken.
Nach 5-10 Minuten (je nach Dicke des Omeletts) ist es nun
gestockt. Serviere es zusammen mit der Creme und was dir sonst noch so
einfällt.
Habt es schön!
Eure Lena
Habt es schön!
Eure Lena
Abonnieren
Posts (Atom)