Posts mit dem Label Dressings&Soßen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dressings&Soßen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 28. März 2014

Erdnuss-Koriander-Pesto

Manchmal schaffe ich es, ein Rezept, dass ich gesichtet habe, sofort auszuprobieren. Passiert selten, aber dieses hier war so eins.

Beim Durchgucken eines meiner Kochbücher, habe ich dieses Pesto entdeckt. Da ich gerade Erdnüsse und Koriander da hatte und das sowieso verbrauchen wollte, was passt da besser, als das gleich mal auszuprobieren? 

Das Pesto ist wirklich Geschmackssache, denn es ist sehr extrem. Koriander ist, glaube ich, eines der Kräuter, welches man entweder liebt, oder hasst. Er schmeckt scharf-bitter, und das kommt in dem Pesto sehr durch, da er hier wirklich in konzentrierter Form vertreten ist. Aber ich finde, mit den Erdnüssen wird es richtig interessant. Außerdem habe ich gleich ein Dressing damit kreiert (Rezept weiter unten), welches wir zu Feldsalat gegessen haben. Perfekt stelle ich mir auch einen Kartoffelsalat damit vor, will ich auf jeden Fall ausprobieren. Und auch andere Ideen habe ich schon: vielleicht pochiertes Ei mit Joghurt-Erdnuss-Koriander-Soße oder Spaghetti in Erdnuss-Koriander-Zitronen-Sahne...? Mmmmh, also, wer Koriander mag, der wird mit diesem Pesto bestimmt einige interessante Küchenexperimente machen können. Tim Mälzer (von dem habe ich das Pesto-Rezept) hat es übrigens zu Lachs serviert.


Zutaten 
75g Erdnüsse, geröstet und gesalzen, fein gehackt
1 Bund Koriander
6-8 EL Olivenöl
1 EL Weißweinessig

Zubereitung
Den Koriander waschen, trockenschütteln, die Enden der Stiele abschneiden und wegwerfen, den Rest fein hacken.

Erdnüsse, Koriander und Olivenöl in den Mixer geben, und zu Pesto verarbeiten, bei Bedarf mehr Olivenöl hinzufügen. Zum Schluss mit Weißweinessig abschmecken.


Ich habe das Pesto gleich in ein Salatdressing experimentiert, was uns sehr gut gefallen hat.

Erdnuss-Koriander-Buttermilch-Dressing
Zutaten
2 gehäufte Tl. Pesto
1 gehäuften EL saure Sahne
50 ml Buttermilch
1 Bio-Zitrone
2 Tl. Rapsöl
1 Tl Weißweinessig
1/4 Tl Zucker (optional)
1/2 Tl Honig
Salz
Pfeffer

Und los
Die Zitrone heiß abwaschen, etwas Schale abreiben, die Zitrone auspressen.

Alle Zutaten mit einem Schuss Zitronensaft und der Schale in ein Schraubglas geben, Deckel rauf, durchschütteln, mit Salz unf Pfeffer abschmecken, fertig.
Wir haben Feldsalat damit gegessen!

Kommt gut in's Wochenende, ihr Lieben!
Eure Lena

Freitag, 7. März 2014

Rote-Bete-Kichererbsen-Bällchen mit karamellisiertem Chicorée und Zitronen-Koriander-Dressing

An manchen Tagen geht die Laune von ganz oben, nach ganz unten, nach ganz oben. So heute bei mir. Zwar habe ich einen Tag Urlaub, genießen kann ich den irgendwie leider nur teilweise. Erst konnte ich mich nicht so recht entscheiden, was ich zu essen machen will. Sonst liebe ich es, über den Markt zu schlendern, der immer freitags bei uns stattfindet. Heute bin ich nur unentschlossen an einem Stand angehalten, und habe letzten Endes dann doch Nichts gekauft. 

So, jetzt will ich aber nicht weiter miese Stimmung verbreiten! Letzten Endes habe ich mich ja doch entschieden, also, alles gut, kein Drama bitte. ;)
 Und ich muss sagen, meine Mitesserin und ich sind ganz angetan gewesen. Schwupps, da steigt dann die Laune doch auch wieder!
Das Foto ist leider nicht meinen Wünschen entsprechend geworden (wenn die Familie hungrig am Tisch sitzt, habe ich da leider nicht so die Ruhe zu), aber zeigen möchte ich euch das Essen doch gerne. 


Ich habe einfach mal Chicorée gekauft (nicht auf dem Markt, sondern später im Supermarkt), den wollte ich schon immer mal probieren. Rote Bete sollte noch weg, und Kichererbsen hatte ich sowieso geplant. Ganz klar, dann gibt es heute mal rote Kichererbsen-Bällchen, auch bekannt als Falafeln. Diese waren zusammen mit dem Zitronen-Koriander-Dressing richtig lecker! Die Idee, den bitteren Chicorée mit etwas Honig zu würzen war auch gut, nur habe ich festgestellt, dass der trotzdem nicht meins ist. Ich mag zwar bitter, aber nicht in Form von Gemüse. Aber beim Kochen geht Probieren über Studieren und jetzt bin ich wieder eine Spur schlauer. :) Wer auch kein Chicorée-Fan ist: einfach weglassen und durch Salat oder Rohkost oder was euch einfällt ersetzen. Oder die Bällchen mit dem Dressing und Salat in ein Pita-Brot tun.
Das Dressing stammt übrigens aus dem Buch "1 Salat-50 Dressings" von Tanja Dusy.

Zutaten für 2 Personen
Bällchen
1 Dose Kichererbsen
1 Rote Bete
1 rote Zwiebel, fein gehackt
1 frische Knoblauchzehe, fein gehackt
1 EL Rapsöl
1/2 Tl. Cumin
2 EL zarte Haferflocken

Chicorée
1 Chicorée 
1 Tl. Butter
1 Tl. Honig

Dressing
80g Sahne
120g Saure Sahne
2-3 EL Zitronensaft
1/2 Tl. Puderzucker
evtl. Agavendicksaft

1 Bund Koriander
Salz 
Pfeffer

Und los
Für die Bällchen Kichererbsen in ein Sieb geben und mit klarem Wasser gut abspülen, abtropfen lassen. Die Rote Bete schälen und grob raspeln. 
Den Koriander waschen und gut trocken schütteln, Blätter und Stiele fein hacken.
In einer Pfanne das Rapsöl erhitzen. Die Zwiebeln bei mittlerer Hitze glasig dünsten, Rote Bete-Raspel hinzufügen und 2 Minuten mitdünsten. Den Cumin einrühren und kurz anrösten. 
Diese Mischung in einer großen Schüssel mit den Kichererbsen, 1/2 Bund gehackten Koriander, der Knoblauchzehe, Haferflocken, Salz und Pfeffer geben. Mit einem Pürierstab zu einer Masse pürieren, sie sollte formbar sein, ist sie noch zu weich/flüssig, dann ggf. noch Haferflocken zugeben. Hieraus kleine Bällchen formen und 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Backofen auf 200°C vorheizen.

Den Chicorée waschen, halbieren und den Strunk keilförmig herausschneiden. In der gleichen Pfanne Butter und Honig erhitzen, bis sie leicht schäumt, Chicorée mit der Schnittfläche nach unten hineinlegen und 3 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten.

Chicorée mit der Schnittfläche nach oben in eine Auflaufform geben, salzen und pfeffern und mit dem restlichen Butter-Honig-Gemisch beträufeln.

Ein Backblech mit Papier auslegen, Auflaufform raufstellen und auf dem restlichen freien Platz die Kichererbsen-Bällchen verteilen. 20 Minuten backen auf mittlerer Schiene backen.

Für das Dressing die Sahne und saure Sahne verrühren, mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Zucker würzen, gehackten Koriander unterrühren, ggf. noch mit einem kleinen Schuss Agavendicksaft und Zitronensaft abschmecken.

Chicorée und Bällchen mit einem Klacks Dressing auf einem Teller anrichten. 

Lasst es euch schmecken!
Eure Lena