Posts mit dem Label Äpfel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Äpfel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 23. Dezember 2016

Apfel-Grieß-Auflauf


Ein kleines schnuckeliges Häuschen, wenige Menschen, hinreißend schöne Natur. Irgendwo zwischen Ost- und Nordsee. Das war unser Urlaub in Dänemark. Mein Freund und ich haben uns eine Woche Auszeit gegönnt. Und konnten diese voll und ganz genießen. Ich bin ein Mensch, der am liebsten immer alles durchplant – außer Urlaub. Deswegen beschlich mich kurz vorher der Gedanke, ob es nicht langweilig werden könnte. Aber Pustekuchen, kein bisschen langweilig wurde es. Wir waren viel unterwegs und wir haben viel gekocht und gebacken. Zum Frühstück gab es an einem Morgen diesen wunderbaren Auflauf.


Das Rezept ist ein klein wenig abgewandelt und auf uns angepasst (wir essen normalerweise ein Gericht, was für 4 Personen angegeben ist auch zu 2 gut auf). Deswegen ist dieses Rezept für den großen Frühstückshunger gedacht – also genau richtig für die kommenden Festtage. Und mit diesem Rezept wünsche ich euch wunderschöne und entspannte Tage mit Familie und Freunden, lasst es euch gut gehen!


Zutaten für 2 Personen
2 Eier
2 Äpfel, in dünne Spalten geschnitten
60 g Butter, zimmerwarm
1 EL Rohrohrzucker (wer es etwas süßer mag: 2 EL)
1 Pck. Bourbon-Vanille Zucker
400 g Magerquark
100 g Dinkel-Volkorngrieß
abgeriebene Schale von einer Bio-Zitrone/Orange
1 Pr. Salz
Gehackte Mandeln
Butter für die Form

So geht’s
1 Den Ofen auf 200°C vorheizen. Die Form mit etwas Butter fetten.
2 Die Eier trennen und das Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen.
3 In einer großen Schale Butter, beide Zucker und Eigelbe schaumig schlagen. Grieß und Zitronenschale unterrühren.
4 Erst die Hälfte der Äpfel, dann die Hälfte der Grießmasse einfüllen. Dann wieder Äpfel und den Rest Masse.
5 Mit Mandeln bestreuen und bei 200°C 30-35 Minuten goldbraun backen. 
       Quelle: alnatura.de


Habt es schön! Eure Lena

Montag, 16. Mai 2016

Pfannkuchen, süß. Ganz einfach.

Manchmal mag es was ganz Einfaches sein, was der Seele schmeichelt. Bei mir waren es heute Pfannkuchen.


Kurz zusammengerührt, einen Apfel kleingeschnitten, genauso wie einige Zwetschen, die noch vom letzten Jahr im Tiefkühler zu finden waren. Mit etwas Quark und Zimt drauf. Einfach. Perfekt.


Zutaten für 2 Pfannkuchen
125 g Mehl
200 ml Mineralwasser
1 Ei
25-50 g Honig, je nach Süße

Öl oder Butter zum Braten

eventuell: gewürfeltes Obst

So geht's
Das Mehl mit dem Mineralwasser glattrühren, dann Ei und Honig unterrühren. 5 Minuten ruhen lassen.
Die Pfanne mit etwas Fett erhitzen.
Den ersten Pfannkuchen darin ausbacken. Wenn ihr gewürfeltes Obst habt, dieses gleich wenn der Teig in der Pfanne ist und noch recht flüssig, rauf tun und mit einem Löffel etwas andrücken. Den Pfannkuchen vorsichtig wenden. Auf der zweiten Seite zu Ende backen.
4 Mit dem restlichen Teig genauso verfahren.

Habt es schön! Eure Lena

Freitag, 26. Februar 2016

Chaitee-Apfel-Muffins

Ich hab so Phasen. Phasen, in denen ich eine Sache unheimlich gerne mag/esse/trinke. Und dann UNBEDINGT! ganz viel davon brauche. So eine Phase gab es mal mit Tee. Ist ja auch nett. Ein schöner heißer Tee, an einem kalten Tag, im Büro sitzend. Ziemlich entspannend. Naja, und irgendwann ist die Phase dann vorbei. Und übrig bleibt: ganz viel Tee...


Den klassischen Chai-Tee habe ich gleich doppelt. Da kann ich sicher noch Jahre von trinken. :)
Da das irgendwann langweilig wird, ist eine Zweckentfremdung natürlich genau das richtige!
Die Muffins enthalten kein zugefügtes Öl, aber durch den geraspelten Apfel werden sie trotzdem schön saftig. Der Chaitee gibt eine dezente Würze. Eine tolle Kombination!

Zutaten für 12 Stück
Trockene Zutaten
220g Weizenvollkornmehl
80g Hafermehl (oder kleingeschredderte Haferflocken)
1 Prise Salz
1 Tl. Backpulver

Nasse Zutaten
2 Handvoll gemischtes Trockenobst (etwa 80-100g)
350 ml Chaitee
2 Eier
1 Apfel, geraspelt

So geht’s
Hacke das Trockenobst grob. Übergieße es mit 100 ml Chaitee und lasse die Mischung 2 Stunden ziehen.
Heize den Backofen auf 180°C vor, lege ein Muffinblech mit Förmchen aus.

Gieße dann das restliche Teewasser von der Mischung ab, gib das Trockenobst in eine große Schüssel, füge den restlichen Tee (250 ml), die Eier und den geraspelten Apfel hinzu. Mische die trockenen Zutaten in einer anderen Schüssel. Kombiniere beide Mischungen: schütte die Mehlmischung auf die Teemischung, rühre alles kurz und gut durch. Teile den Teig auf 12 Förmchen auf. Backe ihn im Ofen bei 180°C 30 Minuten. 

Donnerstag, 24. Dezember 2015

Apfel-Haselnuss-Zimt Brötchen zum Weihnachtsfrühstück

Besinnlichkeiten. Zusammensitzen. Lecker essen. Es ist wieder Zeit! 

Deswegen, und weil endlich wieder genug Ruhe herrscht, um Familie sein zu genießen, habe ich mich auf diese Tage gefreut. Auch, wenn der Advent schon dazu anhalten soll, zu (er)warten, klappt dies doch erst kurz vor den Feiertagen. Wenn die meisten Urlaub oder Ferien haben. Wir uns wieder aufeinander konzentrieren können, anstatt hin und her zu hetzen.


Um eure Liebsten vielleicht nicht nur mit einem Weihnachtsabendessen, sondern auch mit einem schönen Frühstück zu überraschen, bieten sich Gebäcke mit Übernacht-Gare wunderbar an. Diese Apfel-Zimt-Haselnuss Brötchen duften beim Backen so schön und geben der Weihnachtsstimmung den letzten Schliff.


Die Inspiration habe ich bei Lisa von Inser Kuchlbiachl gefunden. Das erste Mal, dass ich auf ihren Blog gestolpert bin, und gleich dieses richtig tolle Rezept gefunden habe. Ich habe es meinen Vorstellungen nach angepasst. Da der Teig über Nacht gehen soll, habe ich die Hefemenge auf 1% der Gesamtmehlmenge reduziert. Und etwas Butter gegen saure Sahne ersetzt, damit das viele Fett der Hefe nicht im Wege steht. :)
Ich bin schon sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Beim nächsten Backen werde ich noch 100g Quark in den Teig kneten. Ich habe die Hoffnung, das die Brötchen dadurch noch saftiger werden!
Das jetzige Ergebnis sind weiche Brötchen mit einer dünnen, soften Kruste. Sie sind nur dezent gesüßt, sodass sie auch problemlos noch belegt werden können. Die Äpfel sorgen für eine angenehme Saftigkeit und etwas Säure.
In diesem Sinne, wünsche ich euch ein bezauberndes Weihnachtsfest. Und ruhige Tage mit eurer Familie und Freunden! 

Zutaten für 8 große oder 16 kleinere Brötchen
250g Dinkelmehl Type 630
200g Kamutvollkornmehl (alternativ: Weizenvollkornmehl)
50 g Roggenvollkornmehl
4g Salz
1/3 Tl Anis
1 ½ Tl Zimt
(optional: 1 guter EL Anstellgut vom Roggensauer)
50g Butter
50g Saure Sahne
50g Zucker
5g Hefe
100 g + 35 g Wasser
50g gehackte Haselnüsse
4 Äpfel

1 Ei

So geht’s
Zuerst bereitest du einen Water roux vor, um dem Teig mehr Saftigkeit zu ermöglichen. Hierfür 100 g Wasser und 20g Dinkelmehl Type 630 unter ständigem Rühren auf 65°C erhitzen. Die Masse soll eindicken und die Konsistenz eines Puddings erlangen. Decke das Ganze mir Frischhaltefolie oder dem Topfdeckel ab, damit sich keine Haut bildet.
Lasse die Masse mindesten 3 Stunden aber höchstens 12 Stunden abkühlen.
Vermische die übrigen Mehle mit den Gewürzen und dem Zucker. Löse die Hefe in 35 g Wasser auf. Gib das Hefewasser und die Saure Sahne sowie das Anstellgut zum Teig und knete alles 3 Minuten von Hand. Lasse den Teig 5 Minuten ruhen.
Raspele in der Zeit einen Apfel. Die anderen drei viertelst du und hobelst die Viertel in Scheiben. Knete nun Äpfel, Haselnüsse und Butter in den Teig ein. Gib als letztes das Salz hinzu und knete den Teig. Er ist leicht klebrig, lässt sich mit nassen Händen aber gut bearbeiten.

Über Nacht luftdicht abgedeckt im Kühlschrank ruhen lassen.

Am nächsten Tag den Teig vorsichtig zu einem Viereck ausziehen und in 8 bzw. 16 Dreiecke teilen.

40 Minuten ruhen lassen. Währenddessen den Ofen auf 190°C vorheizen. Die Teiglinge mit verquirltem Ei abstreichen und im heißen Ofen 25-30 Minuten backen. Sie sollen eine goldene Farbe erreichen.

Habt es schön!
Eure Lena